
Originaltitel: Jue ming pai dui
Herstellungsland: Taiwan
Erscheinungsjahr: 2009
Darsteller: u. a. Maria Ozawa, Jerry Huang, Joseph Ma, Julianne, Bryant Chang
Regie: Kevin Ko
FSK: KJ
Inhalt:Wade, der als Kurier und Chauffeur tätig ist, soll einen ganz bestimmten Kunden für seinen Chef abholen. Und das mehrmals. Der Gast, augenscheinlich wohlhabend, hat eine Einladung erhalten, aber er kann nicht an dem Event teilnehmen. Wade bekommt diese deshalb für seinen Service angeboten. Obwohl er sich nicht wohlfühlt, kann er von seinem Gast mit der Bitte sich als sein Cousin auszugeben überzeugt werden.
Das Etablissement ähnelt einer Art Disco, an welchem sich Wade am Abend einfindet. Er kommt ohne Begleitung und gibt sich wie vereinbart als Cousin des wohlhabenden Fahrgastes aus. Und dadurch bekommt er Zugang zur Party und Getränke. Der Veranstalter prahlt auf der Bühne mit seinem Club, und dass die Wünsche der Gäste in Erfüllung gehen werden. Sie müssen diese nur niederschreiben. Die Neuen werden vor den erlauchten Gästen vorgestellt. Neben Wade, der aus einfachen Verhältnissen stammt, sind auch Richard, ein Staatsanwalt, Hitomi, und Lin, ein Pianist, als Neulinge mit von der Partie. Als Wünsche suchen sie sich diverse Dinge aus. Dabei sind unter anderem ein Sportwagen, der Teddybär aus Hitomis Jugend sowie das Originalklavier von Mozart. Sie werden in einen extra Raum geführt, wo ihnen die Dinge, die sie aufgeschrieben hatten, präsentiert werden. Doch es sollte noch ganz anders kommen.
Denn als sie in einen weiteren Raum geführt werden, beginnt das Entsetzten für die "niederen" Leute. Zuerst wird jeweils ein Video eines jeden gezeigt, indem vor den anderen die wahre Identität vor Augen geführt wird. Der Staatsanwalt ist durch Bestechung zu dem geworden, was er ist, Holly hat eine Schönheitsoperation durchführen lassen, Hitomi hat als Pflegekraft sich unsittlich einen Patienten gegenüber verhalten, Lin war nicht begabt, sondern wurde dorthin geprügelt und auch Wade wird gezeigt, wie er die Eintrittskarte geschenkt bekommen hat. Und von da an, werden sie gejagt, von einem Unbekannten in einer Michael-Myers-ähnlichen Maske, nichts ahnend, wer hinter all dem steckt.
Und einem nach dem anderen fallen sie dem mysteriösen Killer zum Opfer. Nur Wade und Hitomi trotzen den Machenschaften, die hinter all dem Stecken. Ein Kampf zwischen Arm und Reich, und es wird nur einen Sieger geben.
Wertung:Das war ein exzellenter Slasher, wie man ihn in der CAT III-Serie nicht unbedingt erwarten würde. Nichts desto trotz sind aber auch Torture-Porn-Elemente im Film vertreten, was dann doch irgendwie eher zu den Asiaten passt. Das Thema des Films dreht sich um den Zwist zwischen Armen und Reichen, und dass sich die Reichen für Geld mehr oder minder alles leisten können - auch Menschenleben. Diese Thematik ist nicht neu, sondern sie wurde auch in Filmen wie Hostel behandelt.
Von der Spannung her ist der Film in Ordnung, hat aber für einen reinen Slasher geringfügig zu wenig davon. Die Folterelemente kommen dafür, vor allem natürlich auf der Bühne, in ausreichendem Maß zu trage. Vom Gefühl her sind einige Szenen schon recht widerlich gemacht, allen voran, als Wade sich bei einer Leiche verstecken muss um nicht entdeckt zu werden.
Die Darsteller sind alle nicht gänzlich unbekannt. Maria Ozawa kennt man noch vielleicht aus "Erotibot", einen Film, zu dem ich gar nicht sagen kann. Alle anderen sind eher in unbekannteren Werken zu sehen. Der Regisseur hat mit diesem Film eine exzellente Arbeit abgeliefert. Und es war bislang die letzte. Besonders gelungen ist hier die Verfolgung, die mit einer extrem unruhigen Handkamera aufgewartet hat, was die Hektik dieser Szene nochmals unterstreicht.
Abschließend kann ich durchaus 08/10 Punkten für dieses Werk geben. Da gibt es auf jeden Fall wesentlich schlechtere CAT III-Filme, die vielleicht durch mehr Gore aber auch weniger Story aufwarten.